​

Nationalpark Garajonay und die Insel la Gomera
​
Nur wenige Kilometer von der Wüstenküste der Sahara entfernt und mitten im Atlantischen Ozean gelegen, beherbergt die Insel La Gomera einen der einzigartigsten und symbolträchtigsten Wälder Europas.
​
Diese von tiefen Schluchten durchzogene Insel ist in ihrem Zentrum mit Reliktwäldern aus dem Tertiär bedeckt, der vor Millionen vor Jahren den gesamten Mittelmeerraum bestimmte.
​
Die Passatwinde umhüllen die Gipfel, bringen Feuchtigkeit und Frische und begünstigen einen Nebelwald durchwachsen von Flechten und Moosen, der 1981 zum Nationalpark und 1986 zum UNESCO- Weltkulturerbe erklärt wurde. 2012 wurde er zusammen mit dem Rest der Insel zum Biosphärenreservat erklärt.
​
Der Lorbeerwald, ein Teil des Nationalparks, ist ein Hotspot der biologischen Vielfalt, in dem zahlreiche endemische und daher gefährdete Arten vorkommen.
​